Jeden ersten und dritten Samstag im Monat um 15 Uhr ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches
live on Air. Gesendet wird aus dem neuen Radiostudio Sonnengarten in Zell am
See, das technisch perfekt dafür ausgestattet ist.
Eine waschechte und überzeugte Pinzgauerin ist die sympathische Autorin Susanne Huber,
die seit ein paar Jahren der Liebe wegen nach Linz gezogen ist und dort mit ihrem Mann
und ihren beiden Kindern lebt. Susanne Huber unterrichtet Englisch und Deutsch
an einer höheren Schule in Linz. In ihrer Freizeit, vor allem am Abend, hat sie
den Roman „Und der See schweigt“ geschrieben, mit dem sie ihre eigene
Familiengeschichte aufarbeitet.
Darin geht es nämlich um ein Bootsunglück auf dem Zeller See, bei dem am Stefanietag des
Jahres 1917 der Urgroßvater Hubers, vier seiner Kinder und zwei Dienstboten ums
Leben kamen, als ihr Boot im Schneesturm auf dem Zeller See kenterte.
Hörbuch produziert
Die 4.C.-Klasse der HBLW Saalfelden produzierte im Fach Medieninformatik aus dem Roman ein Hörbuch und stellte dieses nun in einer
Radio-Live-Sendung im Freien Radio Salzburg vor. Die Autorin Susanne Huber zeigte sich als Studiogast in der Live-Sendung angetan vom Hörbuch der Medienschülerinnen und stand ihnen im Live-Interview während der Sendung geduldig Rede und Antwort. Anfangs noch etwas nervös,
meisterten die drei Moderatorinnen
Christina, Carina und Marisa ihren Job ganz entspannt und professionell und
ernteten dafür viel Lob von der Autorin. Nachzuhören ist die Sendung unter:
cba.fro.at
Bericht von Robert Kalss
Marisa Zwickl, Carina Schwärz und Christina Dannhauser führten als
Moderatorinnen souverän durch die Sendung „Treffpunkt Pinzgau“.
Foto: Robert Kalss
Studiogast Susanne Huber ist sehr angetan vom
Hörbuchprojekt ihres Romanes „Und der See schweigt“, das von der 4.C. der HBLW Saalfelden im Fach Medieninformatik umgesetzt wird.
Foto: Robert Kalss
Und unterhalb das gesamte Radio-Team der 4 HLC